PARADAi Phuket 70%
9,95 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Unser neuer Shop premifair.com ist live!
Wir haben unser Sortiment erweitert.
Wir danken euch für eure Treue und euer Vertrauen!
Euer Team von Premifair | Premium und Faire Schokolade
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 50 g |
---|---|
Größe | 13,5 × 1 × 7,5 cm |
Kakaogehalt | |
Besonderheiten | Preisgekrönt, Single Origin, Ursprungsschokolade, Vegan |
Vorrätig
Diese 70%ige dunkle Schokoladentafel von Paradai besteht aus Kakao der thailändischen Provinz Phuket. Diese Provinz liegt im Süden Thailands und ist eine der ersten Kakao Anbauregionen im Land. Mit dem wachsenden Tourismus wurde jedes Mal weniger Kakao angebaut.Mit dem Start von Paradai als Bean to Bar Schokoladenhersteller arbeiten sie daran, das Kakao Terroir von Phuket wiederzubeleben.
Phuket Dark 70% wurde bei den International Chocolate Awards World Final 2023 mit Silber ausgezeichnet.
Zutaten: Kakaomasse, Kakaobutter, Vollrohrzucker, Kakaoanteil mind. 70%.
Nährwerte pro 100g:
- Energie (Kalorien): 2748,9kJ (657kcal)
- Fett: 53,4g
- Davon gesättigte Fettsäuren: 32,5g
- Kohlenhydrate: 38,8g
- Davon Zucker: 29g
- Eiweiß: 5,3g
- Salz: 0g
Geschmacksnoten: Honig, Zitrus, Litschi, Banane, Rosine
Kakaoherkunft: Phuket, Thailand
Der Kakao stammt von einer einzigen Kakaofarm in Phuket, wo Warit, einer der beiden Gründer, aufgewachsen ist. Die Kakaobäuerin ist seine Mutter, die den Kakao zusammen mit vielen anderen Nutzpflanzen auf natürliche Art und Weise anbaut. Der Kakao wird anschließend direkt vor Ort in Phuket fermentiert und weiter verarbeitet bis hin zur lokalen Produktion in der familieneigenen Manufaktur in der Altstadt Phukets. Neben den Tafeln werden hier auch Eis, Kakaogetränke und Pralinen gefertigt und angeboten.
Die Provinz Phuket besteht aus der gleichnamigen Insel und einer Reihe kleinerer Nebeninseln in der Andamanensee vor der Küste Südthailands.
Produkthinweise: Kein Industriezucker, keine anderen Zusatzstoffe, keine Milchprodukte, keine Nüsse, kein Soja, kein Lecithin, kein Palmöl, vegan
Besonderheiten: Bean to Bar, Craft Chocolate, Direct Trade, Single Origin, Prämiert
Verpackung: Paradai arbeitet mit einem lokalen befreundeten Illustrator zusammen und umhüllt ihre Schokolade in wunderschönem Recyclingpapier mit Designs, die von traditionellen thailändischen Mustern inspiriert sind.
Phuket ist bekannt als die „Perle der Andamanensee“. Allen Klischees zum Trotz, ist Phuket eine traumhaft schöne Insel mit paradiesischen Stränden und einer schönen Altstadt. Mehr und mehr entwickelt sich Phuket auch zu einem bekannten Surf-Spot an der Andamanensee. Paradai Phuket befindet sich in der Altstadt von Phuket an der Yaowarat Road. Hier wird in einer kleinen gläsernen Manufaktur der Single Origin Kakao verarbeitet und die Tafeln und andere Kakaoprodukte im Paradai Café verkauft.
Dies vermittelt diese dunkle Schokolade mit 70% Single Origin Kakao aus Phuket auf ihrer Verpackung. Sie weicht von den anderen Tafeln ab und deutet auf die Altstadt Phukets hin. Spielerisch werden die beiden Ramakien-Figuren – dem Riesen und Mekhala – aus dem thailändischen Epos gezeigt, wobei sie ein Surfbrett in den Händen hält. So wird die Verpackung als Gelegenheit genutzt, ihre Liebe und Respekt für ihr Produkt zu zeigen und die premium Schokolade wird entsprechend präsentiert. Dies lässt die Verbraucher jeden Bissen mehr schätzen.
Hersteller: PARADAi Chocolate | Bangkok | Thailand
Auf der Suche nach weiteren einzigartigen Schokoladenherstellern, die direkt im Ursprungsland produzieren, sind wir in Thailand auf PARADAi Chocolate gestoßen. Ihre exklusive Bean to Bar Kollektion gehört zu den besten handgefertigten Schokoladen der Welt.
Die inspirierende Geschichte hinter Paradai: Phurich und Warit entdeckten vernachlässigte Kakaobäume in Hintergärten Nakhon Si Thammarats und sahen eine Chance, daraus etwas Bedeutungsvolles zu machen. So gründeten die beiden Freunde Paradai, was auf Thai Freundschaft bedeutet.
Seitdem beziehen sie Single Origin Kakao von Kleinbauern aus unterschiedlichen Regionen Thailands. Dahinter steht die Vision, Thai Kultur durch Schokolade in die Welt zu tragen: Feinster thailändischer Geschmack und Design.
Unsere feine Auswahl von Single Origin Schokoladen enthält Tafeln aus unterschiedlichen Anbauregionen Thailands. Die lokale Beschaffung bedeutet frischere Bohnen, was zu einem besseren Geschmack und einem länger haltbaren Produkt ohne Konservierungsstoffe führt. Paradai experimentiert viel mit unterschiedlichem Kakao und im Herstellungsprozess – von der Fermentierung, über die Röstung bis hin zur perfekten Rezeptur. Ihre Leidenschaft liegt vor allem darin, ihre eigene Handschrift in ihre Bean to Bar Schokoladen zu prägen, die in einem unverwechselbaren Aromaprofil kulminieren.
Der unverkennbare Stil mit ikonischen, exotischen und tropischen Elementen spiegelt sich auch auf der Verpackung wider. Auf der Verpackung sind jedoch keine Gütesiegel zu sehen: Hier wird Direct Trade großgeschrieben und beyond Fair Trade agiert, weit über dem bekannten Fair Trade Versprechen hinaus, da braucht es keine Logos. Paradai arbeitet im direkten Handel mit lokalen Kleinbauern, ohne jegliche Zwischenhändler. Obwohl nachhaltig und ohne Pestizide angebaut wird, können sich die Kakaobauern keine Bio-Zertifizierung leisten, so dass die Schokoladen nicht zertifiziert sind. Trotzdem sind die Schokoladen von höchster Qualität und reihen sich unter die besten dunklen Schokoladen der Welt ein.
Lagerempfehlungen: Unsere Schokoladenhersteller verzichten stolz auf die Verwendung künstlicher Stabilisatoren oder Konservierungsmittel in ihren Produkten, was ihre Kreationen im Vergleich zu anderen Premium-Schokoladen empfindlicher gegenüber Temperaturschwankungen macht.
Um das optimale Geschmackserlebnis sicherzustellen, empfehlen wir, unsere Schokoladen an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren, an dem die Temperatur zwischen 16°C und 18°C liegt. Bitte verzichten Sie darauf, unsere Schokoladen im Kühlschrank aufzubewahren, da dies aufgrund der erhöhten Luftfeuchtigkeit zu Zuckerkristallisation führen kann, die Textur und Geschmack verändert.
Im Gegensatz dazu kann bei Lagerung bei übermäßig hohen Temperaturen Kakaobutter absetzen und einen weißen Film auf der Oberfläche der Schokolade bilden. Dieser Verlust von Kakaobutter kann dazu führen, dass die Schokolade austrocknet und somit eine mögliche Veränderung im Geschmack bewirkt. Eine korrekte Lagerung trägt dazu bei, die Qualität unserer köstlichen Schokoladen zu bewahren, auch noch weit über das MHD hinaus.