Auenstr. 80, 80469 München
+49 89 46 22 6773
info@premifair.de

Zuckerfreie Schokolade für die guten Vorsätze

Zuckerfreie Schokolade für die guten Vorsätze

gesunde schokolade für eine diät

„Dieses Jahr weniger Zucker!“ 

Neues Jahr – neues Glück. Ein Vorsatz fürs Neue Jahr ist zwar schnell und einfach formuliert, aber die  wahre Kunst besteht doch darin, sich wirklich daran zu halten! Eine Umstellung zur Gewohnheit zu machen, ist nie einfach, vor allem, wenn es um etwas so Wichtiges, wie Essen geht. Wir alle kennen die Tipps: Nicht zu viel vornehmen, lieber auf einige wenige, wichtige Dinge konzentrieren, und diese dann richtig, überlegt und nachhaltig durchziehen.

Und besonders nach den leckeren, aber doch üppigen Feiertagen denken viele an eine Ernährungsumstellung: sich gesünder ernähren und bewusst Zucker reduzieren. Doch wie geht man so ein Ziel am besten an?

Zunächst ein kurzer Hintergrund im Allgemeinen – Zucker ist nicht gleich Zucker

Zucker kommt ganz natürlich in Lebensmitteln vor: Eine Banane enthält beispielsweise im Schnitt 14g Zucker. Dieser natürliche Zucker  kommt jedoch gemeinsam mit guten Nährstoffen wie Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen vor, weshalb Bananen vor allem bei Sportlern als schnelle Energielieferanten beliebt sind. Wir fokussieren uns hier eher auf den „versteckten“ Zucker, der bei der Herstellung vieler Lebensmittel  künstlich zugesetzt wird. Nicht nur in Süßigkeiten, sondern auch in Fertigprodukten und Getränken, denn er verlängert die Haltbarkeit, ist billig – und schmeckt (dem von Zucker verwöhnten Gaumen). Wir sind in der Regel bereits an so viel Zucker in unserem Essen gewöhnt, dass unsere Geschmacksnerven oft  abgestumpft sind. Viele Aromen und einzelne Geschmacksnoten in Lebensmitteln werden durch die intensive Süße von Zucker schlicht überdeckt. Weniger Zucker schärft also  den Geschmackssinn! Auch die Psyche leidet unter dem Zuckerkonsum, weil dieser zu starken Energieschwankungen führt. Während man zunächst kurzzeitig angeregt und aufgeputscht ist, folgt darauf ein Energietief. Und selbstverständlich sind auch die physischen Nachteile wohl bekannt: u.a. Gewichtzunahme, Karies oder Diabetes. Zucker führt auch zu Heißhungerattacken, und der Teufelskreis beginnt von vorn. Alles in allem ist sich die Medizin einig, dass die zusätzliche Zuckerzufuhr eines Menschen nicht über 10% der Gesamtenergiezufuhr steigen sollte (so die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. und die Weltgesundheitsorganisation). Bei einer Gesamtenergiezufuhr von 2000 kcal/Tag entspricht diese Empfehlung einer maximalen Zufuhr von 50 g Zucker/Tag. Ehe man sich versieht, hat man diese Tagesdosis um ein Vielfaches überschritten.

Aber es gibt auch positive Nachrichten!

Ein Komplettverzicht auf Zucker ist nicht nur so gut wie unmöglich, sondern auch nicht unbedingt notwendig. Wie immer: alles in Maßen.

Ab und zu bewusst ein Stück Schokolade zu genießen ist kein Problem. Auch hier gilt die Devise „Wissen, was drin ist!“. Wer also auf so viel Zucker wie möglich verzichten möchte, greift lieber zu Sorten mit hohem Kakaoanteil ab 60% oder 70% aufwärts. Und wer ganz auf Zucker verzichten möchte, greift zu Kakao Nibs oder zur 100% Tafel! Diese besteht rein aus getrockneten und gemahlenen Kakaobohnen.

Wer sich also für das Neue Jahr Zuckerreduzierung zum Ziel gesetzt hat, muss sich um seine Liebe zu Schokolade keine Sorgen machen.